
Borderline fordert sowohl Betroffene als auch Angehörige heraus. Wenn auch auf unterschiedliche Art und Weise. Während es viele Therapieangebote für Borderline-Betroffene gibt, finden Borderline-Angehörige oft keine Anlaufstelle, um ihre Anliegen zu besprechen oder zu bearbeiten. Es gibt die Diagnose “Angehörigkeit” nicht.
Das ZBA bietet Angehörigen eine Anlaufstelle, um sich in Selbsthilfegruppen auszutauschen. Darüber hinaus organisieren wir Workshops und Vorträge zu den Themen Borderline, Angehörigkeit und Co-Abhängigkeit.
In Kooperation mit der Volkshochschule Köln bieten wir folgende Veranstaltungen an:
Vom Rettungsboot zum Leuchtturm – Vom Chaos zur Klarheit. Borderline ist kein Einzelschicksal – Borderline ist Familiengeschichte
18.04.2023 (Di), 18 – 21:15 Uhr
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln
Borderline und Co. „aus Mustern“ – Nicht mit dir und nicht ohne dich.
02.05.2023 (Di), 18:00 – 21:15 Uhr
VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstr. 35, 50667 Köln
Emotionale Instabilität vom Typ Borderline – Was ist das?
24.05.2023 (Mi), 18:00 – 19:30 Uhr
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln