
Goethe und Mozart waren Genies. Ein jeder auf seine Art und Weise. Ich bewundere beide – aber bei einem Punkt ist mir Mozart lieber.
In Mozarts „Zauberflöte“ gibt es den Vogelhändler Papageno, der sich umbringen will, weil er seine geliebte Papagena als verloren glaubt. Zum Glück schaffen es drei Knaben, ihn von diesem Vorhaben abzubringen.
In der Psychologie haben wir heute den Werther-Effekt (nach Goethes Werk „Die Leiden des jungen Werthers“ im Romantismus) und den Papageno-Effekt (nach Mozarts Zauberflöte).
Leider ist der Werther-Effekt viel bekannter. In Goethes Werk nahm sich der junge Werther das Leben, weil er nicht mit seiner Geliebten zusammenkam. Der Selbstnord aus frustrierter Liebe wurde damals als „romantisches Highlight“ angesehen und reihenweise brachten sich junge Männer um. Sie wollten damit nur ihre Liebe beweisen.
Schlimm ist der Werther-Effekt heute noch, wenn jemand sich durch den Freitod eines Promis darin bestätigt fühlt, dasselbe zu tun.
Unbekannter ist der Papageno-Effekt. Also, die Verhinderung eines Selbstmordes, weil Außenstehende den Betroffenen vor dieser Untat bewahren und ihm die Schönheiten des Lebens aufzeigen können.
Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie, hat sein Überleben des Konzentrationslagers in einem Buch niedergeschrieben. Mit dem Titel Wer ein Warum zum Leben hat, erträgt fast jedes Wie.
Das gilt auch für die Prävention des Selbstmordes. Wer den höheren Sinn des Lebens erkennt, wird sich nicht leichtfertig das Leben nehmen. Und damit spiele ich kein Leid nieder.
Im Gegenteil, ich nehme persönliches Leid sehr ernst. Manches Leid meiner Klienten kann ich nachvollziehen und verstehen. Manch anderes kann ich mir nur vorstellen. In beiden Fällen urteile ich nicht. Ich bin immer bestrebt, das Leben zu erhalten und es lebenswert zu machen.
Darum bin ich überzeugt, dass Selbstmord (Suizid, Freitod etc.) keine (Er)Lösung ist.
Warum ich das so sehe, erkläre ich in meinem Vortrag am 31.03.2019 in Amsterdam.
Weitere Informationen sind dem Foto zu entnehmen oder können an mich per Mail kazaa71@web.de bzw. per Whatsapp +491784113484 gerichtet werden.